Startseite
Artbeschreibungen
  
Allobates
  
Anomaloglossus
  
Rheobates
  
Aromobates
  
Mannophryne
  
Ameerega
  
Colostethus
  
Epipedobates
  
Silverstoneia
  
Andinobates
  
Adelphobates
  
Dendrobates
     auratus
     leucomelas
     nubeculosus
     tinctorius
     truncatus
  
Excidobates
  
Minyobates
  
Oophaga
  
Phyllobates
  
Ranitomeya
  
Hyloxalus
Foren
Inserate
Reportagen
Service & Links
Einstellungen
Fotos von NutzernEinklappen
NomenklaturEinklappen
wissenschaftl. Name: Dendrobates nubeculosus JUNGFER & BÖHME, 2004

Etymologie:
Der Gattungsname entstammt den griechischen Wörtern "dendro" (= Baum) und "bates" (= Läufer). Die Kombination "Baumläufer"(Baumsteiger) bezieht sich auf die teilweise e Lebensweise einiger Arten.
Das nubeculosus entstammt dem Lateinischen (nubecula = Wölkchen) und bedeutet "mit kleinen Wolken bedeckt". Es bezieht sich auf die diffuse, wolkenartige helle Zeichnung auf dunklem Grund.


SystematikEinklappen
Klassifizierung:
Amphibia->Anura->Dendrobatoidea->Dendrobatidae->Dendrobatinae->Dendrobates->Dendrobates nubeculosus JUNGFER & BÖHME, 2004

Gruppe:
Die Gattung Dendrobates entspricht weitestgehend der Tinctorius- und Auratus-Gruppe im Sinne von SILVERSTONE (1975)

Anmerkung zur Systematik:
Nach neuesten genetischen, morphologischen und ethologischen Erkenntnissen von GRANT ET AL. (2006) wurde eine umfangreiche Neuordnung der Familie Dendrobatidae vorgenommen. In der ehemals großen Gattung Dendrobates verbleiben einzig die Arten der Dendrobates tinctorius- und Dendrobates auratus-Gruppe nach SILVERSTONE (1975). Ausgenommen ist Dendrobates galactonotus der im Zuge der neuen Systematik in die neue Gattung Adelphobates überstellt wurde (GRANT ET AL., 2006). Dendrobates nubeculosus wurde 2004 von JUNGFER & BÖHME. anhand eines einzelnen Tieres beschrieben, welches bereits 1984 von Vogelkundlern in Guyana gesammelt wurde. Da bisher keine weiteren Daten über Genetik, Verhalten, Lebensweise und Biotop vorliegen erfolgte die Eingliederung in die Tinctorius-Gruppe vorläufig aufgrund der Morphologie (Körpergröße und Körperbau) und des Verbreitungsgebietes. JUNGFER & BÖHME (2004) vermuten D. leucomelas als nächsten Verwandten.

BedrohungsstatusEinklappen
BeschreibungEinklappen
Größe
Mittelgroße Pfeilgiftfroschart. Das einzig bekannte Tier besaß eine von 24,4 mm.

Körpermerkmale:
Nur wenige Angaben nach JUNGFER & BÖHME (2004): Haut schwach granuliert auf dem Bauch und den Schenkeln glatt. Die Färbung des konservierten Tieres ist dunkelbraun (Lebendfärbung schwarz?). Auf dem Rücken zeigen sich teilweise hellere Stellen die evtl eine rötlich-braune Färbung lebender Tiere repräsentieren. Auf dem befinden sich hellgraue diffuse wolkenartige Flecken (-> Name). Der Bauch weist nur wenige kleine Flecken auf. Die Flecken könnten bei lebenden Tieren weiß oder hellgelb sein. Zähne fehlen in Ober- und Unterkiefer. rund und halb so groß (1,6 mm) wie der Augendurchmesser (3 mm). Teiweise sichtbar von 6-11 h (gedacht als Uhr). Erster Finger kleiner als der zweite. Verbreiterte Fingerscheiben. Finger III zwei mal so breit wie Finger. : III > IV > II >I. Keine Schwimmhäute zwischen den Zehen. Tarsaltuberkel fehlt. : IV > III > V > II > I. Bilder des konservierten Exemplares finden sich bei SYSTAX (s. Referenzen).


Gelege und LarvenEinklappen
Verhalten (Ethologie)Einklappen
LebensraumEinklappen
Typenfundort der Erstbeschreibung
Bei der Stadt Rockstone (5° 58´ N 58° 32´ W. Höhe: 7 m) am Essequibo River, Mazaruni Potaro District, Guyana. JUNGFER ET AL. (2004)


Verbreitung:

Bisher nur ein Exemplar vom Typenfundort bekannt.



Abb.: Verbreitungsgebiet Dendrobates nubeculosus
© 2008
Thorsten Mahn
(
684
)
Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter CC-BY-SA 2.0
Klima:
Über das Klima im Biotop liegen keine gesicherten Daten vor. Es dürfte jedoch in etwa dem typische Klima des Gyana-Schildes entsprechen wie es die Diagramme von Französisch-Gyana und Surinam zeigen. Typisch ist ein zurückgehender Niederschlag in den Monaten Juli bis November. Die Temperaturen im Biotop (Tiefland) dürften zwischen 24° und 27 °C liegen.





Haltung im TerrariumEinklappen
Varianten in Terrarienhaltung:
Holotyp
Daten errechnet aus von Nutzern gemeldeten Fröschen (Home->Meine Frösche) und den aktuellen Inseraten.
stand 10.03.2024 22:34 Uhr
ReferenzenEinklappen
JUNGFER, K.-H., BÖHME, W. (2004): A new poison-dart frog (Dendrobates) from northern central Guyana.
XX- Salamandra, Rheinbach 40(2): 99-104
SYSTAX (2006): Detailinformationen Taxon Dendrobates nubeculosus Jungfer & Böhme, 2004.
XX - SysTax - Universität Ulm, Ruhr-Universität Bochum; script last modified: 03.07.2006.
XXhttp://www.biologie.uni-ulm.de/cgi-bin/query_all/details.pl?id=129246&stufe=7&typ=ZOO&sid=T&lang=d&pr=nix
Zitierung:Einklappen
OSTROWSKI, T. & T. MAHN (2024): Artbeschreibung Dendrobates nubeculosus.
- Dendrobase.de - Eine Online-Datenbank der Familie Dendrobatidae (Anura).
https://www.dendrobase.de/html/D_dendrobates_nubeculosus.html; Stand: März 2024
Link für Website Betreiber:Einklappen
Webmaster dürfen Links von Ihren Seiten zur DendroBase erstellen, wenn sie folgende Kriterien erfüllen:
- Die Website enthält weder illegale, rassistische oder sexistische Inhalte
- Das Thema der Website bezieht sich auf Frösche
- Der Link genau wie folgend angegeben verwendet wird:
<a href="https://www.dendrobase.de/html/D_dendrobates_nubeculosus.html" target="_new">Dendrobates nubeculosus (DendroBase.de)</a>

DendroBase.de Version 5 | Impressum | Datenschutzerklärung