Startseite
Artbeschreibungen
  
Allobates
  
Anomaloglossus
  
Rheobates
  
Aromobates
  
Mannophryne
  
Ameerega
  
Colostethus
  
Epipedobates
  
Silverstoneia
  
Andinobates
  
Adelphobates
  
Dendrobates
  
Excidobates
  
Minyobates
  
Oophaga
  
Phyllobates
     Übersicht
     aurotaenia
     bicolor
     lugubris
     terribilis
     vittatus
  
Ranitomeya
  
Hyloxalus
Foren
Inserate
Reportagen
Service & Links
Einstellungen
Fotos von NutzernEinklappen

P. bicolor "Nominat"
© 2012 Roland Geiger (236)


Phyllomedusa bicolor
© 2013 Deaktivierter Account (0)


Ph. bicolor
© 2014 Andreas Denys (275)


Ph. bicolor
© 2014 Andreas Denys (275)


P. bicolor "Geel"
© 2011 Roland Geiger (236)

NomenklaturEinklappen
wissenschaftl. Name: Phyllobates bicolor (DUMÈRIL & BIBRON, 1841)

Etymologie:
Der Gattungsname Phyllobates entstammt den griechischen Wörtern "fyllo" (=Blatt) und "bates" (=Läufer). Die Kombination "Blattläufer" (Blattsteiger) bezieht sich auf eher bodenorientierte Lebensweise der Arten in der Krautschicht des Regenwaldes. Das bicolor entstammt dem Latein (bi- = zwei, color = Farbe) und bezieht sich auf die zweifarbige Körperfärbung mit gelben Rumpf und grün abgesezten Gliedmaßen.


englischer Name: Two-toned Arrow-poison Frog (Cochran, 1961)
Black-legged Poison Frog
Two-toned Poison Frog (CITES)
deutscher Name: Zweifarben Blattsteiger
niederländischer Name: Tweekleurige pijlgifkikker
SystematikEinklappen
Klassifizierung:
Amphibia->Anura->Dendrobatoidea->Dendrobatidae->->Phyllobates->Phyllobates bicolor (DUMÈRIL & BIBRON, 1841)

BedrohungsstatusEinklappen
BeschreibungEinklappen
Größe
Große Phyllobates Art mit einer von 32-42mm.
Das Gewicht eines en Männchens beträgt 4,5g.


© 2008 Thorsten Mahn
Körpermerkmale:
Gelbe bis orange Grundfarbe mit grün bis schwarzen Beinen. Die Haut auf dem Rücken kann leicht granuliert sein, ist aber bei den meißten Tieren glatt.


Abb.: Dorsal- und Ventralansicht Phyllobates bicolor
© 2007 Thomas Ostrowski (0)
Größe vergleichen:


Dorsal- und Ventralbild vergleichen:




Tab.: Messwerte ausgewählter morphologische Merkmale von Phyllobates bicolor, Valle de Cauca. (Datensätze mit der Kennzeichnung *) sind nicht Geschlechtsspezifisch.)
X [mm]σ +/- [mm]nQuelle
36,8 39,8 0,38 0,28 20 24 SILVERSTONE, 1976


Alter:
bis 6 Jahre


Geschlechtsreife:
mit ca. 12 Monaten. Die ersten Gelege sind oft von minderwertiger Qualität (verpilzen). Ab dem zweiten bis dritten Jahr ist die Produktion am höchsten.


Gelege und LarvenEinklappen
vergleichen mit:


Grafik © TOR LINBO

Verhalten (Ethologie)Einklappen
Allgemeines Verhalten:
sehr aktiver und neugieriger Frosch, fast immer zu sehen. Frist sehr gerne (leider oft zu gerne, neigt leicht zu verfettung)


Revierverhalten:

Video: Kämpfende Weibchen, copyright 2004 Thorsten Mahn


Lautäußerung (Vokalisation):
Recht lauter Ruf


Ruf Phyllobates bicolor, © 2003 Thorsten Mahn

Sonagramm vergleichen:

LebensraumEinklappen
Typenfundort der Erstbeschreibung
"lîle de Cuba"; Korrigiert zu Kolumbien von SILVERSTONE (1976) und laut BERTHOLD (1845): "Pacific versant northwestern Colombia, probably upper Río San Juan drainage..." sensu FROST (2006).


Verbreitung:

Nordwest Kolumbien (Provinz Choco und Cauca)



Abb.: Verbreitungsgebiet Phyllobates bicolor
© 2008 Thorsten Mahn (684)
Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter CC-BY-SA 2.0

Klimadiagramm Quibdo, Kolumbien;
Quelle: allmetsat.com


Haltung im TerrariumEinklappen
Terrarium/Einrichtung:
Regenwald-Terrarium ab 50x50x50cm
automatische Beregnung und Nebelanlage empfehlenswert
Bodenbewohner


Temperaturen:
Tags 23-26 °C, nachts um 3-4 °C absenken
Jahrestemperaturschwankung minimal (1-2 °C)


Luftfeuchte:
70-80%, zur Mittagszeit bis 70%, morgens und abends 100% (Nebel)


Ernährung:
Übliche kleine und mittlere Futtertiere
Drosophila, Mikro-Heimchen (auch etwas größere), Springschwänze, Wiesenplankton


Besatz:

Abb.: Gruppenhaltung ist bei Phyllobates bicolor kein Problem
© 2006 Thorsten Mahn

Zur Zucht ist die Paarweise Haltung empfohlen. Gruppenhaltung ist jedoch durchaus möglich. In dem hier abgebildeten Becken (70x70x70) leben insgesamt 9 Tiere, die regelmäßig Nachzuchten hervorbringen. In kleineren Gruppen ist jedoch darauf zu achten, das es zu Kämpfen zwischen weiblichen Tieren kommen kann.









Tipps zur Zucht:
legt bis zu 15 Eier
Zeitigung der Eier ca. 13-14 Tage (bei 21-23 Grad)
Aufzucht der Quappen besser einzeln, da bei zu wenig Futter kannibalisch. Bei 3-4 mal täglicher Fütterung auch Gruppenaufzucht möglich.

Varianten in Terrarienhaltung:
Holotyp
Valle de Cauca
Daten errechnet aus von Nutzern gemeldeten Fröschen (Home->Meine Frösche) und den aktuellen Inseraten.
stand 18.03.2024 01:05 Uhr
ReferenzenEinklappen
FROST, D.R. (2007): Amphibian Species of the World: an Online Reference. Version 5.0 (1.02.2007).
XXElectronic Database accessible at http://research.amnh.org/herpetology/amphibia/index.php
XX Am.Mus.Nat.Hist. New York, USA.
IUCN, Conservation International, and NatureServe. (2009): Global Amphibian Assessment.
XXwww.globalamphibians.org. Downloaded on 15 October 2004.
Zitierung:Einklappen
OSTROWSKI, T. & T. MAHN (2024): Artbeschreibung Phyllobates bicolor.
- Dendrobase.de - Eine Online-Datenbank der Familie Dendrobatidae (Anura).
https://www.dendrobase.de/html/D_phyllobates_bicolor.html; Stand: März 2024
Link für Website Betreiber:Einklappen
Webmaster dürfen Links von Ihren Seiten zur DendroBase erstellen, wenn sie folgende Kriterien erfüllen:
- Die Website enthält weder illegale, rassistische oder sexistische Inhalte
- Das Thema der Website bezieht sich auf Frösche
- Der Link genau wie folgend angegeben verwendet wird:
<a href="https://www.dendrobase.de/html/D_phyllobates_bicolor.html" target="_new">Phyllobates bicolor (DendroBase.de)</a>
FotosEinklappen

Phyllobates bicolor
Departamento Valle de Cauca
© 2011 Gert Benaets (35)



Phyllobates bicolor
Departamento Valle de Cauca
© 2011 Gert Benaets (35)



Phyllobates bicolor
© 2006 Michael Rückauf



Phyllobates bicolor
© 2003 Ralf Jansen (9)



Männchen beim Transport der Quappen
© 2003 Michael Isensee



© 2003 Thorsten Mahn (684)


Gelege P. bicolor
Tag 4
© 2004 Thorsten Mahn (684)



Jungtier, wenige Wochen alt
© 2005 Christian Kieselbach



Phyllobates bicolor
Jungfrosch
© 2004 Olaf Dirks (0)



DendroBase.de Version 5 | Impressum | Datenschutzerklärung