Login | Einklappen |
Fotos von Nutzern | Einklappen |
Nomenklatur | Einklappen |
Systematik | Einklappen |
Bedrohungsstatus | Einklappen |
Beschreibung | Einklappen |
Größe Kleiner bis mittelgroßer Dendrobatid mit einer von 25 - 30 mm. (SILVERSTONE, 1975; Population: Santo Domingo de los Colorados / Typuslokalität) |
X [mm] | σ +/- [mm] | n | Quelle | ||||
♂ | ♀ | ♂ | ♀ | ♂ | ♀ | ||
*) | 28,2 | 0,42 | 10 | SILVERSTONE, 1975 |
Gelege und Larven | Einklappen |
Verhalten (Ethologie) | Einklappen |
Lebensraum | Einklappen |
Verbreitung: Die Art ist vom nordwestlichen Ecuador bis ins südwestliche Kolumbien verbreitet. In Ecuador sind Populationen aus den Provinzen de Pichincha, Esmeraldas, Imbabura und Los Ríos bekannt. In Kolumbien sind Vorkommen aus den Verwaltungsbezirken Cauca and Narino bekannt. Das Vorkommen erstreckt sich von 0 bis auf 1000 m Höhe. | ![]() Abb.: Verbreitungsgebiet Oophaga sylvatica © 2008 Thorsten Mahn (684) |
![]() |
Haltung im Terrarium | Einklappen |
Bilsa | ![]() |
Chihuilpe | ![]() |
Guayacana | ![]() |
Holotyp | ![]() |
Lita | ![]() |
Qeubrada Guanguí | ![]() |
Río Guapi | ![]() |
San Lorenzo | ![]() |
Santo Domingo | ![]() |
Autoren dieser Seite: | Einklappen |
Referenzen | Einklappen |
Zitierung: | Einklappen |
Link für Website Betreiber: | Einklappen |
Fotos | Einklappen |