Login | Einklappen |
Fotos von Nutzern | Einklappen |
Nomenklatur | Einklappen |
Systematik | Einklappen |
Bedrohungsstatus | Einklappen |
Beschreibung | Einklappen |
Größe Mittelgroße Oophaga-Art mit einer Kopf-Rumpf-Länge () von 19-22mm. | © 2008 Thorsten Mahn |
Abb.:Dorsal- und Ventralansicht von Oophaga granulifera (♂). © 2006 () | Größe vergleichen: Dorsal- und Ventralbild vergleichen: |
Farbmorphe | Foto | Alternativ Namen | Verbreitung | Grundfarbe | Zeichnung | Größe [mm] |
Baru | ||||||
Dominical | ||||||
Golfito | ||||||
Holotyp | ||||||
p. n. Corcovado | ||||||
Quepos |
Gelege und Larven | Einklappen |
Verhalten (Ethologie) | Einklappen |
Lebensraum | Einklappen |
Verbreitung: | Abb.: Verbreitungsgebiet Oophaga granulifera © 2008 () |
Abb.: Oophaga granulifera "Dominical" im Biotop
© 2004 Michael Werner
Wir besuchten verschiedene Fundorte einiger Varianten in der Provinz Puntarenas. O. granulifera ist ein reiner Flachlandbewohner der auf Primär- oder alte Sekundärwälder angewiesen ist. Wir konnten nie Tiere in Plantagen nachweisen! Die Frösche sind stark an ein bestimmtes Bachbiotop gebunden. Die kleinen bis mittleren Bäche fließen in Bachbetten aus vulkanischem Gestein. Die Bäche haben sich dabei in das Gestein eingegraben, so dass das komplette Bett aus Steinblöcken und Platten besteht. In den horizontalen Spalten dieser Gesteine finden die Tiere in direkter Nähe zum Wasser (0,5-2m) Unterschlupf. Es waren immer Dieffenbachien oder andere ähnliche Araceae vorhanden (Brutpflanze nach MEYER).
Die Bachränder waren von dichtem Wald beschattet und stiegen meist steil an (Kerbtal). Der Boden war steinig, dicht bewachsen und mit viel Laub bedeckt in dem wir auch Tiere finden konnten. An Bächen ohne solche Strukturen konnten wir keine O. granulifera nachweisen!
Nicht der Wald sondern die Beschaffenheit des Baches scheint also das Vorkommen zu bestimmen. Ein Vorkommen in Plantagen, wie teils berichtet, erscheint mir deshalb unwahrscheinlich. Wir besuchten die Biotope im März 2004 (Trockenzeit) und konnten nur am frühen Morgen aktive Tiere finden. Mit steigender Temperatur zogen sich die Tiere in die Gesteinsspalten zurück. Gerufen wurde im März nicht! (OSTROWSKI pers. Beobachtung)
Abb.: In der Trockenperiode bilden die Bäche Rückzugsgebiete von O. granulifera copyright 2004 Michael Werner |
Abb.: Zwischen den Gesteinsbrocken finden sich die Reviere von O. granulifera. copyright 2004 Michael Werner |
Haltung im Terrarium | Einklappen |
Baru | |
Dominical | |
Golfito | |
Holotyp | |
p. n. Corcovado | |
Quepos |
Autoren dieser Seite: | Einklappen |
Referenzen | Einklappen |
Zitierung: | Einklappen |
Link für Website Betreiber: | Einklappen |
Fotos | Einklappen |